Protokoll

Der Mitgliederversammlung vom 05. April 2024 im Ratssaal des Rathauses in Schiffdorf.

Es sind 54 Personen anwesend und stimmberechtigt.

Beginn: 19:45 Uhr

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. April 2023
  3. Ehrungen
  4. Bericht der Vorsitzenden
  5. Aussprache zu Punkt 4 und zu den Jahresberichten der Abteilungen
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahlen
  10. Stellvertretender Vorsitzende
  11. Schatzmeister (für 1 Jahr)
  12. Sportwart
  13. Sozialwart
  14. Kassenprüfer
  15. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  16. Anträge
  17. Verschiedenes

Zu TOP 1: Begrüßung

Regina Seier begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die satzungsgemäße und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest, somit ist die Versammlung beschlussfähig. Die Vorsitzende bedankt sich bei Gunda und den Austeilern für die Verteilung der Einladungen und der Mitgliedshefte. In diesem Jahr ist die Einladung teilweise per Mail erfolgt, so dass nicht jeder ein Heft in gedruckter Form erhalten hat. Wer trotzdem ein Heft in Papierform haben möchte, kann sich eine der hier ausliegenden Mitgliederzeitschriften mitnehmen. Auch im Vereinsheim liegen noch Exemplare aus.

Für den Zeitraum nach dem offiziellen Ende der Sitzung kündigt Regina noch eine Bildershow mit den Höhepunkten aus dem Jubiläumsjahr an. Die Bilder wurden hauptsächlich von Hendrik Meyer gemacht und von ihm zusammengestellt. Dafür bedankt sich Regina bei Hendrik.

Regina begrüßt das Thekenteam Marlies und Malte von Glahn. Beiden wird als Dank ein Blumentopf mit je einer Sternenpflanze überreicht.

Die Vorsitzende begrüßt die anwesenden Ehrenmitglieder Heinz Sollbusch, Heike Dumstrei, Benno Riege, Heti Spornitz, Hein Poppner, Heinrich Kranz, Johann Bremer, Gerd Holmqvist und Carsten Ahrens.

Regina bedankt sich bei der Gemeinde Schiffdorf für die Überlassung des Ratssaales und begrüßt den Ortsbürgermeister Rainer Lagies. Dieser begrüßt seinerseits den Vorstand und die anwesenden Mitglieder des TV Schiffdorf. Er berichtet, dass die Gemeinde Schiffdorf stolz auf den Turnverein sei und sich darüber freut, so viele engagierte Menschen in Schiffdorf zu haben.

In diesem Jahr soll eine Ehrenamtskarte von der Gemeinde ausgegeben werden, mit der die Inhaber Vergünstigungen bei verschieden Firmen und Bädern erhalten sollen. Es müssen noch Partner gewonnen werden. Die Karte erhalten alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr und Menschen, die in einem Verein mehr als 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich tätig sind. Der Vereinsvorstand muss die Karte bei der Gemeinde beantragen. Da Regina schlecht für sich selber die Karte beantragen kann, wird das Rainer Lagies für die Vereinsvorsitzende übernehmen. Die Karten haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.

Die Versammlung gedenkt unter Trommelbegleitung durch Heiko Thaden der verstorbenen Mitglieder: Werner Meyer, Marga Hemmy, Ursel Meyer, Gaby Völker, Anke Borgmeyer, Herta Plate, Horst Poppe und Karl-Heinz Allers.

Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

Zu TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.04.2023

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Zu TOP 3: Ehrungen

Margret Krüger, Silke Thaden und Jörg Berends werden für die 50-jährige aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik geehrt. Regina verliest eine der drei Ehrenurkunden und übergibt die Ehrennadeln.

Eine Sonderehrung in Form einer Flasche Sekt erhält Armin Hasenbein aus der Abteilung Aikido. Er kommt trotz seines fortgeschritten Alters regelmäßig zum Training und ist sehr agil.

Für den langjährigen Einsatz als „Buswart“ erhalten Achim Böckmann und Christian Dumstrei als „Gärtner und Mann für alles“ den Dank des Turnvereines. Christian bringt den Einsatz der beiden Mitglieder mit dem Motto „Nicht lang schnacken, machen!“ auf den Punkt.

Für die 25-jährige Mitgliedschaft werden Dennis Pauper, Jürgen und Rita Henkel mit einer silbernen Nadel geehrt. Leider sind alle drei nicht anwesend, somit erfolgt die Übergabe der Nadeln zu einem späteren Zeitpunkt.

Johann Bremer stellt den Antrag auf Ehrenmitgliedschaft von Silvia Nachtweih für ihre jahrelange Vereinsarbeit und hält die Laudatio. Seit 1994 ist Silvia im Verein aktiv und hat laut Rechnung von Johann im Laufe der Zeit ca. 30.000 Kinder betreut. Der Antrag auf Ehrenmitgliedschaft wird einstimmig angenommen, Silvia selber hat sich enthalten.

Zu TOP 4: Bericht der Vorsitzenden

Vereinsheim

Im Vereinsheim ist im September ein Wasserschaden im Bereich der Gästetoilette der Mieterwohnung lokalisiert worden. Die Instandsetzungsarbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Die Decke im Eingangsbereich wurde von Achim Böckmann und Carsten Ahrens erneuert. Achim hat seine Tätigkeit zu einem Freundschaftspreis abgerechnet. Die Regulierung mit der Versicherung erweist sich als langwieriger.

Anfang dieses Jahres ist offensichtlich im Vereinsheim eingebrochen worden. Anscheinend ist der Täter durch die offene Hoftür eingedrungen. Das Schloss am Kühlschrank wurde aufgehebelt und die Getränkekasse mitgenommen. Den Einbruch hat Johann bei der Polizei und der Versicherung gemeldet. Da die Tür nicht verschlossen war, zahlt die Versicherung nicht. Regina bittet noch einmal eindringlich darum, vor dem Verlassen des Vereinsheimes die Hoftür zu kontrollieren.

Für kleinere Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten sorgt Carsten Ahrens. Leider haben wir wieder Ratten im Garten gesichtet. Carsten hat Kontakt mit dem Schädlingsbekämpfer aufgenommen.

Die defekte Regenrinne an der Garage wird von Christian Dumstrei und Herrn Dawidowski ausgetauscht. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. Euro 500,–.

Um die Vermietung des Vereinsheimes kümmert sich Christian Torchalla. Alles läuft sehr gut und es gibt keine Probleme mit der Sauberkeit und der Lautstärke der Musik.

Es wurden an die Zwischentür und dem PIN-Brett Hinweise für das Verhalten bei Nutzung des Vereinsheimes ausgehängt. Besonders erwähnt Regina, dass der Kühlschrank kein Restelager sei und mitgebrachte Speisen (auch Ketchup/Senf/Kondensmilch) bitte wieder mit nach Hause genommen werden sollen.

Der Winterdienst hat gut geklappt. Er ist in diesem Jahr etwas teurer geworden.

Die Getränkepreise werden zum 01. Mai 2024 angepasst.

Da das Schloss der Eingangstür defekt war, wurde kurz vor Weihnachten eine neue Schließanlage installiert. Wir haben Transponder mit unterschiedlicher Schließberechtigungen ausgegeben. Im Keller ist das Schloss aus der Tür zwischen Treppenhaus und Vereinsheimraum eingebaut worden, da für dieses Schloss einige Reserveschlüssel vorhanden sind. Die ganze Aktion hat ca. Euro 2.700,– gekostet.

Der Eingangsbereich und der Weg zur Mietwohnung werden in der KW 15 neu gepflastert. Darum kümmert sich Olaf Stiels. Vor dem Heim sind 3 einbetonierte Fahrradbügel geplant. Wir rechnen mit Kosten in Höhe von Euro 8.000,–. Johann hat im Vorfeld den für das Jahr 2023 gewährten Zuschuss von der Gemeinde Schiffdorf auf 2024 übertragen lassen.

Den alten Fahrradständer konnte Olaf über Ebay verkaufen. Die kleine Mauer vor dem Vereinsheim wurde von Christian Dumstrei kurz vor Ostern mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.

Sportliche Rahmenbedingungen

Die kleine Halle durfte bis auf die Weihnachtsferien durchgehend genutzt werden. Wir haben guten Gebrauch davon gemacht.

Es ist je ein Defibrillator für die kleine und große Halle angeschafft worden. Heinz Sollbusch hatte sich dankenswerter Weise mit Anbietern und Modellen beschäftigt und uns eine Empfehlung gegeben. Heinz hat den Turnverein bei der Anschaffung sehr großzügig unterstützt. Regina bedankt sich dafür. Die Defibrillatoren sind inzwischen installiert und Regina und Christian als offizielle Betreiber eingetragen worden. Die wöchentlichen Sichtkontrollen übernehmen die jeweiligen Hausmeister.

In beiden Hallen sind auf Initiative von Christian Torchalla vor den Umkleiden/Duschen Schilder angebracht worden, auf denen darauf hingewiesen wird, dass das Fotografieren/Filmen in diesen Räumen untersagt ist.

Der Ausstattungsvertrag mit Sport Herold (wird vornehmlich vom Handball genutzt) wurde verlängert. Es gibt ggfs. 30% bis 40% Rabatt auf die Listenpreise der Artikel/Trikots.

Das Stadtradeln wurde wieder gut angenommen. Aus der TV Schiffdorf Gruppe ging Carsten Cunow als Sieger hervor. Er war mit Friedhelm Erhard und Joachim Nachtweih im Juni zur Preisverleihung im Rathaus. Auch in 2024 soll das Stadtradeln wieder von der Gemeinde angeboten werden.

Bus/Trailer

Die Werbung am Bus soll dieses Jahr nach den Sommerferien erneuert werden. Es werden noch Sponsoren gesucht. Den Fahrradtrailer konnten wir gut verkaufen. Er wurde schon länger nicht mehr genutzt, da die Pedelecs zu schwer sind, um sie auf den Hänger zu heben.

Personalien

Gartenpflege: Christian Dumstrei legt seinen Posten nach langen Jahren der Tätigkeit nieder. Unser Mieter, Herr Dawidowski, wird sein Nachfolger.

Grill: Er wird weiter von Christian Dumstrei betreut. Wir bitten darum, den Grill nur gereinigt wieder in die Garage zu stellen.

Buswart: Achim Böckmann legt nach jahrelanger Arbeit sein Amt nieder. Sein Nachfolger ist Arno Müller. Arno stellt sich kurz mit Adresse und Handhabung der Ausleihe des Busses vor.

Festausschuss: Seit dem 1. März verfügt der Turnverein durch Beschluss des Gesamtvorstandes über einen Festausschuss. Er besteht aus Birgit Anders und Matthias Ehlers. Sie werden die regelmäßigen Veranstaltungen des Vereines unterstützen.

Manfred Duddek bleibt weiterhin unser Vereinswirt und wird die Getränke bestellen. Das Auffüllen des Kühlschrankes übernimmt Matthias Ehlers genauso wie das Einkaufen von „harten“ Getränken.

Birgit Anders hat unseren Keller aufgeräumt. Vielen Dank dafür. Wir haben wieder viel Platz, um die Sachen zu lagern, die der Festausschuss regelmäßig benötigt.

Verwaltung

  • Der umgestellte Geldeinzug auf vierteljährlich klappt gut.
  • Die Nichtmitgliederversicherung haben wir behalten.
  • Johann hat die Bilanz 2023 erstellt. Dabei wurde deutlich, dass wir im Zusammenhang mit dem Jubiläum bestimmte steuerliche Freigrenzen überschritten haben und sind deshalb umsatzsteuerpflichtig. Aus diesem Grund stehen wir für das nächste Ortsgemeinschaftsfest als Veranstalter nicht mehr zur Verfügung.
  • Postalische Rückläufer unserer Einladungen zur Hauptversammlung werden in unserem Vereinsprogramm auf „Adresse unbekannt“ gestellt, damit kein Porto verschwendet wird. Es obliegt jedem Vereinsmitglied, uns seine aktuelle Adresse mitzuteilen.
  • Die Gemeinde hatte zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen im Zusammenhang mit der Schul- und Ortsentwicklung. Daran haben unterschiedlichen Vertreter aus dem Turnverein teilgenommen. Es wird wohl erst Ernst, wenn der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab August 2026 realisiert werden muss.

Themen 2024

Prävention vor sexueller Gewalt (PSG):  Christian Torchalla ist hier am Ball. Gemeinsam mit dem Vorstand wird ein Herangehen an diese Fragestellung erarbeitet, damit eine auf den TV Schiffdorf zugeschnittene Lösung implementiert werden kann.

Homepage des Vereines: unsere Homepage konnte in letzter Zeit nicht mehr wie gewünscht aktualisiert werden, die Seite ist in die Jahre gekommen. Wir suchen nach einer Lösung. Es sollen dann mehrere Vereinsmitglieder Zugriff auf die Seite haben. Die alten Inhalte sollen übernommen werden. Wir hoffen auf eine bezahlbare Lösung.

Jubiläum 125 Jahre TV Schiffdorf im letzten Jahr

Im Anschluss an diese Versammlung gibt es eine kleine Bildershow mit den Highlights des Jubiläums. Die meisten Fotos wurden von Hendrik Meyer geschossen, der auch die Show zusammengestellt hat. Vielen Dank dafür. Die Besucher der Versammlung werden eingeladen, nach dem offiziellen Teil noch zu bleiben.

Regina bedankt sich bei dem Organisationsteam, das die Feierlichkeiten unseres Jubiläums geplant und ausgeführt hat. Genannt werden Birgit Anders, Christian Torchalla, Silke Thaden, Matthias Ehlers, Yvonne Urbrock, Hendrik Meyer, Jörg Berends und Olaf Stiels. Regina selber gehörte auch dem Team an.

Der TV Schiffdorf bedankt sich für die Unterstützung durch den Gemeinde Schiffdorf und anderen Institutionen wie z.B. die Feuerwehr oder die Schule.

Zu TOP 5 : Aussprache zu Punkt 4 und zu den Jahresberichten der Abteilungen

Eine Aussprache zu beiden Punkten wird nicht gewünscht. Es gibt keine Wortmeldungen.

Zu TOP 6: Kassenbericht

Der Bericht wurde vor der Sitzung verteilt. Die Kassenposten werden durch Johann erläutert. Es werden aus der Versammlung keine Fragen gestellt.

Zu TOP 7: Bericht der Kassenprüfer

Der zweite Kassenprüfer, Wolfgang Kück (seit 2022) war verhindert. Der dritte Kassenprüfer, Jörg Berends (seit 2023), hat zusammen mit Silke Thaden (seit 2021) die Kasse geprüft und lobt die Kassenführung von Johann Bremer. Es gab keine Beanstandungen.

Zu TOP 8: Entlastung des Vorstandes

Benno Riege lobt die Arbeit des Vorstandes und beantragt dessen Entlastung. Die Entlastung erfolgt einstimmig.

Zu TOP 9: Neuwahlen

  1. Stellvertretender Vorsitzender: Der Vorstand schlägt Christian Torchalla vor. Bei einer Enthaltung erfolgt die Wahl einstimmig. Die Wahl wird von Christian angenommen.
  2. Schatzmeister für 1 Jahr: Der Vorstand schlägt Olaf Stiels vor. Bei einer Enthaltung erfolgt die Wahl einstimmig und Olaf nimmt die Wahl an. Er stellt sich den Mitgliedern kurz vor.
  3. Sportwartin: Der Vorstand schlägt Renate Cunow vor. Bei einer Enthaltung stimmt die Versammlung einstimmig für Renate und diese nimmt die Wahl an.
  4. Sozialwartin: Der Vorstand schlägt Gunda Köhlmann vor. Bei einer Enthaltung erfolgt die Wahl einstimmig. Gunda nimmt die Wahl an.
  5. Kassenprüfer: Wolfgang Kück und Jörg Berends bleiben Kassenprüfer. Heike Berends wird als 3. Kassenprüferin vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Die Wahl wird mit einer Enthaltung bestätigt. Heike nimmt die Wahl an.

Regina bedankt sich im Namen des Turnvereines nochmal bei Johann für seine jahrelang ehrenamtliche Tätigkeit als Schatzmeister. Er wird eingeladen, gerne weiter an den Vorstandssitzungen teilzunehmen.

Zu TOP 10: Genehmigung des Haushaltsvoranschlages

Der im Vorfeld verteilte Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2024 wird ohne Gegenstimme bzw. Enthaltungen einstimmig genehmigt.

Zu TOP 11: Anträge

Dem Vorstand wurden im Vorfeld keine Anträge eingereicht und es wurden auf der Versammlung keine gestellt.

Zu TOP 12: Verschiedenes

  1. Regina bittet die Anwesenden, den Vorstand in der Suche nach Unterstützern/Ehrenamtlichen für die vielfältigen Aktivitäten, die der Turnverein im Laufe des Jahres durchführt, zu helfen.
  2.  Die Mitgliederzahl wird leider geringer. Der vierstellige Bereich wird nicht mehr erreicht. Nicht einmal mehr 900 Mitglieder zählt der Verein. Wir vermuten geänderte Ansprüche der Menschen. Von einem sich einbringenden und mitmachenden Sportler wandeln sich die Menschen zum zahlenden Konsumenten. Auch Fitnessstudios sind Konkurrenten. Die Frage ist, wie wir eine Trendwende schaffen können.
  3. Arno Müller fragt, ob alle Übungsleiter informiert sind, was bei einem Sportunfall zu tun ist. Bei Kindern scheint eine gewisse Unsicherheit zu herrschen. Gunda erklärt, dass bei Mitgliedern unter 18 Jahren die Gemeinde bzw. der Kommunale Schadensausgleich mit Sitz in Hannover zuständig ist. Gunda wird gerne unterstützend tätig.
  4. Vereinsmitglieder über 18 Jahren sind über uns bei der ARAG versichert. Die private Krankenversicherung des verunfallten Sportlers ist der erste Ansprechpartner. Wir nehmen die Informationsanregung gerne auf, Informationen an die Übungsleiter zu geben.
  5. Silvia Nachtweih weist auf den 19. Oktober 2024 hin. Sie wird an dem Tag wieder einen Laternenumzug organisieren.
  6. Ralf Köring erkundigt sich nach einem „Erste-Hilfe-Kurs“ für die Übungsleiter. Laut Gunda ist der Kurs im Herbst angedacht, sie ist schon im Mailverkehr mit dem LSB Niedersachen. Über den LSB können über die Verwaltungsberufsgenossenschaft Kurse angeboten werden mit bestimmten Anbietern. Das Rote Kreuz am Feldkamp gehört dazu.
  7. Birgit Anders berichtet, dass die Kuchenspenden für die Veranstaltung am 13.04.2024, dem Schiffdorfer Frühlingslauf, erfreulich gut seien. Am Samstag wird Silvia Nachtweih ab 13:30 Uhr in der Schule sein, um die Spenden entgegen zu nehmen.

Regina bedankt sich um 21:30 Uhr bei allen für ihr Kommen, weist noch mal auf die Bildershow hin und schließt die Versammlung.

————————————————-                           ———————————————–

Regina Seier (1. Vorsitzende)                                     Gunda Köhlmann (Protokollführerin)