Übungsleitung
Wolfgang Kück
Wann trainieren wir?
  • Dienstag10:00 - 12:00
  • Donnerstag15:00 - 17:00
  • Sonntag11:00 - 13:00

Boule, auch bekannt als Pétanque, ist ein traditionelles französisches Kugelspiel, das weltweit an Beliebtheit gewonnen hat. Die positiven Wirkungen von Boule erstrecken sich über physische, mentale und soziale Aspekte und tragen erheblich zur allgemeinen Lebensqualität bei.

Physische Vorteile

1. Förderung der motorischen Fähigkeiten

Boule erfordert präzise Hand-Auge-Koordination und feine motorische Fähigkeiten. Das Werfen der Kugeln und die taktische Platzierung trainieren diese Fähigkeiten kontinuierlich.

2. Bewegungsförderung

Obwohl Boule kein Hochleistungssport ist, erfordert es doch regelmäßige Bewegung. Das ständige Gehen und Bücken, um die Kugeln aufzuheben, fördert die allgemeine Fitness und kann besonders für ältere Menschen eine sanfte und gelenkschonende Aktivität darstellen.

3. Verbesserung der Balance und Flexibilität

Das Spiel erfordert eine stabile Haltung und geschickte Bewegungen, was langfristig die Balance und Flexibilität verbessern kann.

Mentale Vorteile

1. Konzentrationssteigerung

Boule erfordert ein hohes Maß an Konzentration und strategischem Denken. Spieler müssen ihre Würfe sorgfältig planen und an die Spielsituation anpassen, was die geistige Wachsamkeit und das analytische Denken fördert.

2. Stressabbau

Wie bei vielen Freizeitaktivitäten kann auch das Spielen von Boule helfen, Stress abzubauen. Die Fokussierung auf das Spiel und die soziale Interaktion lenken von Alltagsproblemen ab und bieten eine willkommene mentale Erholung.

3. Steigerung des Wohlbefindens

Der Aufenthalt im Freien und die Verbindung mit der Natur haben nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Boule wird oft in Parks und offenen Räumen gespielt, was das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.

Soziale Vorteile

1. Förderung sozialer Interaktionen

Boule ist ein geselliges Spiel, das oft in Gruppen gespielt wird. Es bietet die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Diese sozialen Bindungen sind besonders wichtig für das emotionale Wohlbefinden.

2. Generationenübergreifende Aktivitäten

Boule ist ein Spiel, das von Menschen jeden Alters genossen werden kann. Es bietet eine Plattform für generationenübergreifende Interaktionen und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

3. Inklusivität

Das Spiel ist relativ einfach zu erlernen und kann von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten gespielt werden. Diese Inklusivität fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinschaftlichen Engagements.

Fazit

Boule ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Aktivität, die zahlreiche gesundheitliche und soziale Vorteile bietet. Es fördert die körperliche Fitness, stärkt die geistige Gesundheit und bringt Menschen zusammen. In einer Zeit, in der der Alltag oft hektisch und stressig ist, bietet Boule eine wertvolle Gelegenheit zur Entspannung, zum sozialen Austausch und zur körperlichen Betätigung. Ob als Freizeitbeschäftigung im Park oder als sportlicher Wettbewerb – Boule bereichert das Leben der Spieler in vielerlei Hinsicht.

Aktuelles

Boule/Pétanque-Turnier des Leichtathletikvereins Bokel e.V.

Der Leichtathletikverein Bokel e.V. veranstaltete in diesem Jahr sein 12. Boule/Pétanque-Turnier. Diesmal hatten sich 26 Mannschaften für das Turnier angemeldet, die sich am 16. Juni 2025 auf dem Spielplatz in Bokel trafen. Neben den bekannten Teams aus den Vorjahren konnten auch neue Teams begrüßt werden.Die Mannschaften wurden per Los in zwei Gruppen aufgeteilt. In den […]

Erfolgreiche Boulerinnen und Bouler aus Schiffdorf in Spaden

Am 13. September fand beim Verein „Gut Heil“ in Spaden das 9. Doublettenturnier in Boule/Pétanque statt. Eingeladen waren Boulegruppen aus den umgebenden Ortsteilen und Gemeinden. Der Einladung gefolgt waren 28 Teams, die auf 14 Spielfeldern gegeneinander antraten. Aus Schiffdorf nahmen drei Teams am Turnier teil: Angelika Follstich und Rolf Broy, Birgit Schade und Günter Kocken […]

Schiffdorfer BoulerInnen erfolgreich in Wehden

Am 12. Juli 2025 richtete der TSV Wehden auf seiner Sportanlage ein Boule-Turnier aus. Eingeladen wurden 3er-Teams (Triplett) aus den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden. 18 Teams aus den Gemeinden Schiffdorf, Geestland und Bremerhaven folgten dieser Einladung. Der Wettkampf wurde in vier Spielrunden ausgetragen und endete für die endete für die Boulerinnen und Bouler der beiden […]